GAP & Prozessanalyse
Lassen sie uns einen Blick auf die gängigsten Herausforderungen und Problembereiche in einem Unternehmen des produzierenden Gewerbes werfen. Knapp zusammengefasst kann man sagen, dass alle Unternehmen in der Konsumgüterproduktion das gleiche Ziel haben:
„Möglichst viel Produktion in möglichst kurzer Zeit in hoher Qualität und zu niedrigen Kosten.“
Klingt erstmal ganz einfach. Nur ist es halt doch etwas komplizierter.
Produktivität
Nicht nur die reine Produktionsmenge ist entscheidend, auch die zuverlässige und planbare Fertigstellung benötigter Mengen zu definierten Terminen spielt eine Rolle bei der Wirtschaftlichkeit, Logistik und der Kundenzufriedenheit.
Qualität
Die Anforderungen an die Qualität der hergestellten Artikel hängt sehr von der Branche und vom Produkt ab. Damit ergeben sich in diesem Punkt deutliche Schwankungen. Meist ist eher der Wettbewerber die Messlatte für die eigenen Anforderungen.
Kosten
Der Kostenfaktor ist in einem „Hoch-Lohn-Land“ wie Deutschland natürlich einer der wichtigsten. Daher braucht es smarte und zukunftsorientierte Entscheidungen. Ein ewiger Spagat zwischen Sparen und Investieren, der erhebliche Auswirkungen in die eine wie auch in die andere Richtung haben kann.
Instandhaltung
Da die Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen meist recht kostenintensiv sind und zusätzlich noch wertvolle Produktionszeit blockieren, wird hier gern verschoben und gestrichen. Das wirkt sich meist sehr negativ auf den technischen Zustand und die damit verbundene Anlagenleistung aus. Die Wahl bzw. Entwicklung eines passenden Instandhaltungssystems bedeutet die Grundlage für hohe und konstante Anlagenperformance.
Organisation
Transparente und schnelle Informationsketten scheitern meist an unklaren Verantwortlichkeiten und verhindern so zeitnahe und sichere Entscheidungsfindungen. Der Wunsch nach autonomen und selbstorganisierten Teams erfüllt sich oft nicht.
Personal
Gute und qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen und zu halten scheint seit einigen Jahren eine der größten Themen in beinahe jedem Unternehmen zu sein. Gute, moderne Führungsarbeit und konstante Weiterentwicklung können ein Ansatz für diese Problematik darstellen.
Sicherheit
Personalausfälle durch Überlastung oder Unfall verursachen Schäden auf mehreren Ebenen. Allerdings können die Kosten für Arbeitsschutzmaßnahmen ebenfalls sehr hoch sein. Dabei hilft eine Unternehmenskultur der gegenseitigen Rück- und Vorsicht.

All diese Bereiche lassen sich über KPIs monitoren und kontrollieren. Hier ist es allerdings unabdingbar gut zu priorisieren um nicht den Fokus und den Überblick zu verlieren. Ich biete Ihnen einen kompletten Check Ihrer KPIs und Prozesse auf Transparenz, Plausibilität, Visualisierung, Logik, Umgang und Aussagekraft.
Ein ausführliches Assessment mit dem Ziel der Offenlegung von Verbesserungspotentialen sowohl bei Mensch als auch bei Technik. Dafür nutze ich alle zur Verfügung stehenden Quellen und Ressourcen. Gemeinsam führen wir Interviews angefangen bei der Werksführung bis hin zum Anlagenbediener. Kennzahlen-, Prozess- und Stimmungsanalysen vor allem auf dem Shopfloor aber auch in der Administration.
Gern erarbeite ich für Sie und gemeinsam mit Ihnen Lösungsvorschläge um eventuelle Lücken zu schließen, Hindernisse zu beseitigen und Ihre Potenziale zu entfalten.
Kontakt
Sie möchten den ersten Schritt in Richtung KVP machen oder ein TPM System einführen? Ich bin dabei an Ihrer Seite – ehrlich, nachhaltig und auf Augenhöhe. Senden Sie mir eine kurze Nachricht, ich melde mich innerhalb von 48h bei Ihnen zurück.
