Life- & Business Coaching

„Die spannendste und schönste Reise, ist die zu dir selbst.“​

Holger Thiem

Spiritual Life Coach

Rückführungen und Chakren- und Aurareinigung bzw. -harmonisierung, sowie Aufstellungsarbeit

DVNLP-Practitioner

Emotions- und Leistungscoaching, Veränderung von Verhaltensweisen

Psychosomatik Coach

Erkennen von psychoemotionalen Ursachen, um körperliche Beschwerden zu lösen

„Ein guter Coach bringt dich überall hin. Wenn du willst sogar bis zu dir.“

Durch meine Ausbildungen, Erfahrungen und Qualität im Bereich Management-Training und Führungskräfteentwicklung in Verbindung mit NLP- und spirituellem Coaching erlauben mir ein breites Spektrum an Themen begleiten und unterstützen zu können.

  • Dem Manager / der Führungskraft, der innerhalb seiner Strukturen keine Lösungen findet und neue Wege und verborgene Potentiale sucht.
  • Sehr spirituellen Menschen, die evtl. Schwierigkeiten haben, mit den irdischen Herausforderungen zurecht zu kommen.
  • Jeder, der in irgendeinem Bereich des Lebens nicht weiterkommt oder sich an etwas aufreibt.

„Die schönste und wichtigste Beziehung im Leben ist die mit dir selbst.“

Was bedeutet Coaching?

Das Coaching, egal in welcher Form, wird dazu verwendet Potenziale zu entfalten indem ein Bewusstsein für die eigenen inneren Prozesse hergestellt und innere Blockaden erkannt und beseitigt werden. Je nach Coachee und Thema können unterschiedliche Coaching- und Interventionstechniken angewandt werden. Das kann zum Beispiel in Form eines Gesprächs, mittels bilateraler Hemisphärenstimulation oder durch Aufstellungen erfolgen. Im spirituellen Coaching wird zusätzlich noch mit Rückführungen und Chakren- und Aurareinigung bzw. -harmonisierung gearbeitet.

Was versteht man unter Emotions- & Leistungscoaching?

Beim Emotionscoaching werden in den meisten Fällen persönliche „Fehl-Lern-Prozesse“ kollabiert und befriedet. Was für den Coachee meist eine dramatische Verbesserung des eigenen Wohlbefindens bis hin zur körperlichen und seelischen Gesundheit bedeutet.

Wir „lernen“ im Laufe unseres Lebens ständig Dinge, die uns helfen sollen, in dieser Welt besser zurecht zu kommen und die unser Überleben sichern sollen. Beispielsweise lernen wir meist schon im Kindesalter, dass Heizkörper, Backöfen oder ähnliches heiß sein können und dass es weh tun kann, wenn man diese anfasst. Wir verbinden also unterbewusst die Berührung des Heizkörpers mit Schmerz. Das soll uns achtsam werden lassen und vor weiterem Schaden bewahren. Das kann dann durchaus als „funktionales Lernen“ bezeichnet werden.

Was aber, wenn wir jetzt etwas lernen, dass uns weder dient noch hilft? Dann nennt man das „dysfunktionales Lernen“. Werden wir beispielsweise als Kind von einem Hund angebellt und erschrecken uns dabei, kann es schon sein, dass wir später eine Angst vor Hunden entwickeln. (Dabei möchte ich betonen, dass es einen klaren Unterschied zwischen gesundem Respekt und Angst gibt.) Nähern wir uns dadurch Hunden mit einer gewissen Vorsicht, ist das in Ordnung. 

Müssen wir aber jedes Mal die Straßenseite wechseln, wenn uns ein Hund begegnet oder können wir gute Freunde nicht besuchen, weil wir uns vor ihrem Hund fürchten, kann es zum Problem werden. Das stellt dann eine Beschränkung unserer Welt und unseres Handlungsspielraums dar. Hier kann durch Coaching diese Verbindung Hund-Angst wieder getrennt und befriedet werden und damit die Lebensqualität und Freiheit maßgeblich verbessert werden.

Von Leistungscoaching spricht man zum einen, wenn tatsächlich eine Erhöhung der körperlichen, geistigen oder emotionalen Leistung von gewünscht ist. Leistungssportler oder Personen die unter hohem Druck stehen, nutzen dies um den Zugriff auf die eigenen Ressourcen zu verbessern und tatsächlich ihr gesamtes Potential nutzen zu können. Es kann allerdings auch angewendet werden, um ganz einfach die Widerstandsfähigkeit gegenüber Einflüssen von außen zu erhöhen. Menschen, die sich leicht ablenken oder reizen lassen, schnell ihren Fokus verlieren oder einfach nur sehr sensibel auf Veränderungen und andere Menschen reagieren, profitieren von dieser Methode.

Systemische oder energetische Aufstellungsarbeit ist eine Methode um Dynamiken und Beziehungen innerhalb eines bestehenden Systems (Familie, Beziehung, Arbeit, usw.) aufzuzeigen. Dadurch können gegenseitige Einflussnahmen und Wechselwirkungen sichtbar gemacht werden. Das eröffnet den Zugang zu möglichen Blockaden, evtl. Konfliktpotenzialen und Bedürfnissen, die dann gelöst werden können.

Nicht immer können die Ursachen für Probleme oder Blockaden in diesem Leben gefunden werden. Rückführungen werden genutzt, um weiter zurückliegende Situation zu identifizieren und in der Vergangenheit schon in Heilung zu bringen. Die Reinigung und Harmonisierung der Chakren wird beispielsweise genutzt um für körperlichen und geistigen Ausgleich zu sorgen und das gesamte Energiesystem zu stabilisieren.

Psychosomatik-Coaching kann verwendet werden, um den psychoemotionalen Ursachen körperlicher Beschwerden auf den Grund zu gehen und körperliche Heilprozesse zu unterstützen. Ähnlich wie die körperlichen Symptome können auch Lebensmittel als eine Art Kompass für die ganz eigene Entwicklung und das persönliche Wachstum genutzt werden. Unser Verhältnis zu bestimmten Lebensmitteln und vor allem der bewusste Umgang damit kann uns helfen mehr über uns selbst zu erfahren. Die Beschäftigung mit dem Thema Ernährung in all seinen Facetten kann helfen, Türen zu uns selbst zu öffnen und neue Wege durch und in das Leben zu finden.

„Wenn du dich selbst wieder neu kennenlernst, kann es sein, dass du dich wieder ganz neu in dich verliebst.“

Kontakt

Sie möchten den ersten Schritt in Richtung Coaching machen oder suche Unterstützen bei gewissen Themen? Ich helfe Ihnen – ehrlich, nachhaltig und auf Augenhöhe. Senden Sie mir eine kurze Nachricht, ich melde mich innerhalb von 48h bei Ihnen zurück.

Kontakt Holger Thiem Consulting